Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebe*r ,

zum neuen Jahr startete das WI mit zwei neuen Forschungsbereichen (FB):

Der neue FB Transformative Industriepolitik in der Abteilung SYS Zukünftige Energie- und Industriesysteme wird sich insbesondere mit politischen Rahmenbedingungen für eine klimaneutrale Industrie 2045 beschäftigen. Im Fokus steht dabei vor allem die Grundstoffindustrie als zentraler Verursacher von Treibhausgas-Emissionen und Ressourcenverbrauch. Die Leitung übernehmen Anna Leipprand und Lukas Hermwille.

Innerhalb der Abteilung Kreislaufwirtschaft wurde der neue FB Zirkuläre Systeme gegründet: er setzt sich vor allem mit der Frage auseinander, wie zirkuläre Wertschöpfungsketten aussehen müssen, damit diese auch zum Klima- und Ressourcenschutz beitragen können. Die Leitung übernimmt unsere Kollegin Monika Dittrich.
Wir wünschen beiden Teams viel Erfolg!

Bevor sich die Kalender für 2024 füllen: Haltet euch bitte den Abend des 19. Juni 2024  frei: es wird ein Institutstag stattfinden mit anschließendem WI-Sommer- und Alumnifest.

 


Abschied

Ralf Hemesath

Unser langjähriger Kollege Ralf Hemesath ist verstorben. Ralf arbeitete seit über 20 Jahren am Institut und wurde in diesem Zeitraum zu einer zentralen Säule im EDV-Team. Präzise und mit der ihm eigenen kommunikativen Art hat er unsere großen und kleinen IT-Probleme gelöst und so dafür gesorgt, dass wir alle arbeitsfähig sind. Für seinen unermüdlichen Einsatz für das Institut sind wir Ralf zu großem Dank verpflichtet! Wir sind tief bestürzt über seinen plötzlichen Tod. Ralf wurde nur 51 Jahre alt.

Personalia : Neu am WI

Clara Baues

Clara ist seit Januar 2024 in der Abteilung Kreislaufwirtschaft als Junior Researcherin tätig. Im Forschungsbereich zirkulärer Wandel unterstützt sie Projekte zu ressourcenschonendem Strukturwandel, frugaler Innovation und regenerativen Wirtschaften. Mit Masterabschlüssen in Politikwissenschaften und Environment and Resource Management aus Köln und Amsterdam bringt sie einen sozialwissenschaftlichen Hintergrund mit. Zu ihren Interessen und Schwerpunkten gehören Carbon Accounting und Offsets, Biodiversität, klimapolitische Diskurse und Klimaskeptizismus, sowie quantitative Methoden. 

Helen Brüggmann
 
Mit einem abgeschlossenen Master in Wirtschaftsinformatik (Marburg) und einem Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen (Karlsruhe) verstärkt Helen unser Team in der Kreislaufwirtschaft. Als Junior Researcherin liegt ihr  Schwerpunkt auf der digitalen Transformation. Während ihres Bachelorstudiums  hat sie als SHK in Digitalisierungsprojekten bei Banken mitgearbeitet und war Gründungsmitglied eines Startups für Emissions-Datenbanken von Unternehmen. Im Masterstudium arbeitete sie als WHK an der Uni mit einem Methodenschwerpunkt in künstlicher Intelligenz.

Monika Dittrich

Monika leitet seit Januar 2024 den Forschungsbereich Zirkuläre Systeme in der Abteilung Kreislaufwirtschaft. Sie forscht zu Fragen, wie aktuell Stoffströme in Deutschland, Europa und weltweit verlaufen und wie sie verlaufen könnten, um  ein gutes Leben innerhalb der planetaren Grenzen zu ermöglichen. Monika hat am Wuppertal Institut zu physischen Handelsbilanzen promoviert, unter anderem am Aufbau der UNEP-Datenbank zu globalen Stoffströmen mitgewirkt und in den vergangenen Jahren am ifeu-Institut an Themen über aktuelle und zukünftige Materialflüsse und damit verbundene Umweltbelastungen geforscht.


Annette Kindl

Annette ist seit Januar 2024 Teil der Abteilung Energie-, Verkehrs- und Klimapolitik im Berliner Büro. Im Forschungsbereich Mobilität und Verkehrspolitik wird sie sich als Senior Researcherin mit Themen rund um die Verkehrswende beschäftigen. Annette hat über 20 Jahre bei der PTV Planung Transport Verkehr GmbH gearbeitet und dort Projekte im Bereich der Politikberatung und Strategieentwicklung geleitet und bearbeitet, zuletzt mit dem Schwerpunkt Radverkehr. Anschließend war sie für ein Jahr in der Koordinierungsstelle Rad- und Fußverkehr der Berliner Senatsverwaltung beschäftigt. Annette hat einen Abschluss als Stadt- und Regionalplanerin, sie hat an der TU Berlin studiert. 


Christoph Sievering

Christoph arbeitet seit dem 01 Dezember 2023 am WI. Er hat Maschinenbau in Essen studiert und in der Süßwaren-Branche promoviert. Danach folgten 30 Jahre in verschiedenen energie-intensiven Industriesektoren, in verschiedenen Ländern und Kontinenten und sehr unterschiedlichen Funktionen. In den letzten Jahren war er global verantwortlich für die Energie- und Klimapolitik bei Covestro. In diesem Zeitraum hat er die Ziele für die Klima-Neutralität des Unternehmens abgeleitet und war ebenfalls für die Transformation der Standorte weltweit zur Erreichung dieser Ziele verantwortlich. Am WI besetzt Christoph die Stabsstelle „Industrietransformation und Gesellschaft“.

Neue Publikationen

Masterarbeit zum Einfluss des öffentlichen Diskurses auf die Dekarbonisierung in Deutschland
 
Die Dekarbonisierung der deutschen Grundstoffindustrie ist ein bedeutendes Thema im Klimaschutz, das darauf abzielt, den Ausstoß klimaschädlicher Emissionen in der Produktion zu reduzieren. Ein gesellschaftlich relevantes Thema wie dieses bildet auch immer einen Diskurs: Öffentliche Diskussionen, politische Debatten und Meinungsaustausch können die Entwicklung von politischen Maßnahmen bewegen.  Doch welche Akteur*innen beteiligen sich an dem Diskurs? Welche Themen sind ihnen wichtig – und bilden sich durch diese Interessen Akteurskoalitionen? Durch welche Machtstrukturen kann der Diskurs, wie er heute ist, erklärt werden? Diesen Fragen stellte sich Charlotte Hullmann, Junior Researcherin im Forschungsbereich Strukturwandel und Innovation, in ihrer Masterarbeit. Zum Text

Wuppertal Paper beleuchtet Zusammenhänge für Technologien der Industrietransformation
 
Um bis 2045 treibhausgasneutral zu werden, ist insbesondere die Industrie gefordert, klimaneutrale Produktionsweisen zu entwickeln und umsetzen. Damit verbunden sind auch gesellschaftliche Aushandlungsprozesse darüber, welche neuen Technologien eingesetzt und welche Auswirkungen vor Ort akzeptiert werden. Das Projekt Protanz.NRW generiert somit Wissen über Belange und Vereinbarkeit von gesellschaftlich-heterogenen Interessen und Bewegungen mit Transformationsprozessen der nordrhein-westfälischen energieintensiven Industrie. Weitere Infos und den Link zum Wuppertal Paper findet Ihr hier

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Als Teil unseres Nachhaltigkeitsmonitorings wurde im Dezember 2023  der Indikatorenbericht veröffentlicht. Unsere Nachhaltigkeitsbeauftragten Lena Tholen und Thomas Adisorn koordinierten den Bericht und erstellten ihn gemeinsam mit weiteren Mitarbeitenden. Neben den Indikatoren gibt der Bericht auch Einblicke in den Institutsalltag, wie Nachhaltigkeit im Institut gelebt wird. Lena und Thomas freuen sich über eure Rückmeldungen. Den Indikatorenbericht könnt Ihr hier lesen.


Alumnitreffen in Berlin

Nach unserem letzten Sommerfest erreichten uns Anfragen von Alumni aus Berlin und Umland, ob wir nicht einmal ein Alumnitreffen in Berlin organisieren könnten. Für 2024 haben wir uns vorgenommen, dies zusammen mit Timon Wehnert, Leiter des Büro Berlin, zu organisieren. Wer daran Interesse hat kann mir gern mailen, damit wir unsere Berlin-Alumni-Liste vervollständigen können.

Informationen zu neuen Projekten und weiteren Publikationen findet Ihr wie immer aktuell auf unserer Homepage: https://wupperinst.org



Viele Grüße aus Wuppertal 

Manfred Fischedick
Nadja Schiemann


Aktuelle Stellenangebote am Wuppertal Institut findet Ihr hier: Jobs am WI

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.


Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie gGmbH
VisdP: Prof. Dr. Manfred Fischedick, wissenschaftlicher Geschäftsführer
Doeppersberg 19
42103 Wuppertal
Deutschland

02022492122
nadja.schiemann@wupperinst.org